Neue Produkteinführung – VDI-Oberflächenauswahl für das Produktdesign

Ihr EMS-Partner für JDM-, OEM- und ODM-Projekte.

Produktdesign umfasst Mechanik, Elektronik und alles dazwischen. Die Auswahl der VDI-Oberflächenbeschaffenheit ist ein notwendiger Schritt im Produktdesign, da glänzende und matte Oberflächen unterschiedliche visuelle Effekte erzeugen und das Erscheinungsbild des Produkts verbessern. Daher sind einige Faktoren zu berücksichtigen.

Bei der Auswahl der am besten geeigneten VDI-Oberflächenveredelung für ein bestimmtes Produkt ist es wichtig, die Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen. Die geeignete Oberflächenveredelung muss Kriterien wie Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit erfüllen. Darüber hinaus muss die Verträglichkeit der jeweiligen Veredelung mit dem Material des Produkts und dessen Verwendungszweck berücksichtigt werden. Identifizieren Sie den zu verwendenden Materialtyp. Unterschiedliche Materialien stellen unterschiedliche Anforderungen an die Oberflächenveredelung, und eine VDI-Veredelung kann nur verwendet werden, wenn das Material geeignet ist. Besteht das Produkt beispielsweise aus Aluminium, wird in der Regel eine VDI-Veredelung empfohlen, während für Stahl eine andere Oberflächenveredelung erforderlich sein kann.

Zunächst sollte die Funktionalität der Oberflächenbeschaffenheit bewertet werden. Je nach Produkt kann eine Oberflächenbeschaffenheit erforderlich sein, um bestimmte Eigenschaften zu gewährleisten oder bestimmte Aufgaben zu erleichtern. Beispielsweise kann für ein Produkt mit visueller Anzeige eine glatte Oberfläche mit hohem Reflexionsgrad erforderlich sein. Alternativ kann für Produkte mit hohem Reibungskoeffizienten eine rauere Oberfläche erforderlich sein.

Als nächstes sollte die Wirtschaftlichkeit der Oberflächenbehandlung berücksichtigt werden. Die Kosten für VDI-Oberflächenbehandlungen können je nach Komplexität und verwendeten Materialien erheblich variieren. Es ist wichtig, eine Oberfläche zu wählen, die im Budget liegt und gleichzeitig die funktionalen Anforderungen des Produkts erfüllt.

Schließlich sollte die Haltbarkeit der VDI-Oberflächenbeschichtung berücksichtigt werden. Die Oberflächenbeschichtung muss den Bedingungen des vorgesehenen Einsatzes standhalten, ohne sich zu verschlechtern oder beschädigt zu werden. Beispielsweise muss eine für den Außenbereich konzipierte Oberflächenbeschichtung korrosionsbeständig und beständig gegen andere Umwelteinflüsse sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl der geeigneten VDI-Oberfläche für ein bestimmtes Produkt die funktionalen, kostengünstigen und langlebigen Aspekte der Oberfläche berücksichtigt werden müssen. Unter Berücksichtigung all dieser Kriterien ist es möglich, eine Oberfläche zu wählen, die den Anforderungen des Produkts und seinem Verwendungszweck entspricht.


Veröffentlichungszeit: 13. Februar 2023